Über uns

 

Marion Ram, Projektleitung
ist freischaffende Autorin und Initiatorin des Projekts REMEMBERING. Nach ihrem Studium der Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg studierte sie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg Film bei Wim Wenders.

Mail: marion_ram@gmx.de

Jan Oltmanns, Journalist
studierte Philosophie, politische Wissenschaften und Geschichte in Hamburg. Im Anschluss zunächst freier Journalist für Printmedien und den Norddeutschen Rundfunk. Seit 2001 Redakteur für Fernsehen und Internet bei ARD-aktuell. Dort ist er auch zuständig für die Realisierung crossmedialer Berichterstattung. Seine Schwerpunkte umfassen den Holocaust, Antisemitismus und politisches Gedenken.

Adi Halfon, Journalist
studierte Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität in Tel Aviv. Er hat als Journalist bei der Deutschen Welle, Maariv und Yedioth Aharonot gearbeitet. Zurzeit studiert er an der BTU Cottbus World Heritage Studies. Das Thema seiner Masterarbeit ist: Wie wirken Holocaust-Mahnmale in Berlin auf israelische Touristen? Seit 2010 lebt er in Berlin.

Christian Radler, Journalist
ist seit 2001 Redakteur bei ARD-aktuell. Zuvor Arbeit für verschiedene Medien, unter anderem als US-Korrespondent für den „Computer Channel“. Seit 2005 Dozent für Online-Journalismus, u.a. an der Universität Hamburg, außerdem Alumnus des German Israeli Young Leader Exchange der Bertelsmann Stiftung.

Henning Wötzel-Herber, Jugendbildungsreferent ABC-Hüll
ist studierter Diplom-Sozialwirt und Master of Arts in “Gender und Arbeit“. Seit 2008 ist er als Jugendbildungsreferent tätig und verantwortlich für die politische Jugendbildung mit neuen Medien. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Auseinandersetzung und Bekämpfung von Rassismus, Sexismus und Antisemitismus, Israel & Naher Osten sowie Medienkritik.

Esther Rachow, Kultur- und Bildungsreferentin Beit Ben Yehuda
leitet dort das kulturelle und pädagogische Programm. Sie entwickelt Seminarprogramme und pädagogisches Material, organisiert kulturelle Veranstaltungen und repräsentiert BBY in der Öffentlichkeit. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf den Fachgebieten der Shoa-Education, europäischem Antisemitismus und der politischen sowie kulturellen Landschaft deutsch-israelischer Beziehungen.

Dr. Andreas Strippel, Historiker
ist promovierter Historiker mit den Schwerpunkten Nationalsozialismus, deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte sowie historische Rassismus- und Antisemitismusforschung. Außerdem arbeitet er unter anderem als freier Autor für das zeitgeschichtliche und politische Blog Publikative.org.

Adi Kantor, Historikerin
ist Doktorandin der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind unter anderen Holocaust, NS-Geschichte, Erinnerungskultur, Geschichtspolitik und Nachkriegstrauma. Ausbildung an der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem, danach dort pädagogische Mitarbeiterin. Arbeitet zurzeit in der Topografie des Terrors und im Jüdischen Museum

Imke Koseck, Film-Editorin
arbeitet als selbständige Film-Editorin.Seit dem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Film und Geschichte schneidet sie seit über 10 Jahren überwiegend Dokumentationen und Reportagen für Fernsehen (unter anderem für Arte, WDR, NDR) und Kino.

Noam Naumovsky, Filmemacher und Editor
produziert virale Web-Videos für den israelischen und internationalen Markt. Zuvor Schnitt für diverse israelische Web-TV-Formate und Lehrtätigkeit am Kibbutzim-College, Tel Aviv, für Videoschnitt und Post-Production. Dort studierte er auch Film- und Kommunikationswissenschaften.

Ulrike Schulz, Webdesign
ist Diplom-Geografin und freischaffende Mediengestalterin in Print- und Digitaltechnik mit dem Schwerpunkt Onlineoperating. Sie arbeitet insbesondere mit Content-Management-Systemen, unter anderem beim Projekt Gedenkbuch für die NS-Opfer aus Wuppertal.

Ole Koch, Programmierung
ist Lehrer mit den Fächern Physik und Biologie in Hamburg mit dem besonderen Schwerpunkt „Medien und Bildung“. Seit 10 Jahren arbeitet er als freier Mediendesigner und Webprogrammierer vor allem im Bereich Homepage-Gestaltung und SocialMedia-Beratung.