Die Filme
Dorin Gal – Home
Taja Lerman – Story Of An Escape
Ludwig Decke – Twofold Persecution
Julius Hackspiel – For The Future?
Alon Eshel – Good Grandchild
Shelly Meyer – Language And Politics
Emma Charlott Ulrich – Mother Was Apolitical
Michal Soffer – From Past To Present
Julia Franke – Insights From A Box
Simge Alkan – Roma In Europe
Jonas Licht – How Can We Teach The Holocaust?
Maya Shuchami – Generous Grandad
Carlotta Gülzow – Wish Or Truth?
Angela Besteck – My Ancestors In „Litzmannstadt“
Noa Ben Dor – „A Jew Walks Into A Bar…“
Pauline Pappert – Jewish Life In Leipzig
Noa Paperno – Natural Right
Janina Abts – No Title
Das Projekt
Wie erinnern wir heute, 70 Jahre nach Ende des Krieges, an den Mord an den europäischen Juden? Welche Rolle spielt die Shoah in der öffentlichen Diskussion und der politischen Kultur Deutschlands und Israels? Wie steht es in Deutschland um die vielzitierten Lehren aus der Geschichte? Und wie welche Rolle spielt die Shoah heute in Israels Gesellschaft?
Die Teilnehmer von REMEMBERING stellen ihre ganz individuellen Antworten vor.
@2015 REMEMBERING – multimedia-project |Impressum
Mit besonderem Dank an: Tim Weber, Petra Franke, Anna Wildhack, E. C. Ulrich, Renate Wötzel, Christina Schwalbe, Uwe Wötzel, Hüller Medienwerkstatt, Christoph Knödler, Anne Franke, Astrid Wagner, Rike Woelk, Nina Siessegger, Hannah Dietze, Katja Tölle, Patrick Merz, Susanne Harnisch, Dorin Gal, Frauke Vogel, Astrid Wagner, Anja Kelber, Dominique Bergemann, Julia Franke, Flora Hirshfeld, DIKA e. V., Britt Ulrich, Secilia Pappert, Jochen Weber