REMEMBERING_roboto

Das Projekt

Wie erinnern wir heute, 70 Jahre nach Ende des Krieges, an den Mord an den europäischen Juden? Welche Rolle spielt die Shoah in der öffentlichen Diskussion und der politischen Kultur Deutschlands und Israels? Wie steht es in Deutschland um die vielzitierten Lehren aus der Geschichte? Und wie welche Rolle spielt die Shoah heute in Israels Gesellschaft?

Die Teilnehmer von REMEMBERING stellen ihre ganz individuellen Antworten vor.

@2015 REMEMBERING – multimedia-project |Impressum

Ein Projekt des:      abc_logo_4c       In Kooperation mit:       beit-ben-yehuda-logo

Gefördert durch:                  neu_bpb-b          Senatskanzlei2    neu_adb-logo     neu_Deutsch-Israelische-Gesellschaft     logo-conact      Logo     robinson stiftung

Mit besonderem Dank an: Tim Weber, Petra Franke, Anna Wildhack, E. C. Ulrich, Renate Wötzel, Christina Schwalbe, Uwe Wötzel, Hüller Medienwerkstatt, Christoph Knödler, Anne Franke, Astrid Wagner, Rike Woelk, Nina Siessegger, Hannah Dietze, Katja Tölle, Patrick Merz, Susanne Harnisch, Dorin Gal, Frauke Vogel, Astrid Wagner, Anja Kelber, Dominique Bergemann, Julia Franke, Flora Hirshfeld, DIKA e. V., Britt Ulrich, Secilia Pappert, Jochen Weber